3 reviews
Chapters
6
Language
German
Genre
Published
September 12, 2025
Dieses Buch widmet sich der performativen und pädagogischen Erkundung des Konzepts des "Weltmachens" (worldmaking) nach Nelson Goodman. Es untersucht, wie durch künstlerische und pädagogische Praktiken aktiv Welten konstruiert, erfahren und transformiert werden können. Angesprochen werden Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen aus den Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften, insbesondere aus Theaterwissenschaft, Kunsttheorie, Performance Studies und Theaterpädagogik, die sich für die epistemologischen und ontologischen Dimensionen von Welterzeugung interessieren. Der Band analysiert die theoretischen Grundlagen von Goodmans Philosophie und übersetzt diese in konkrete Anwendungsszenarien für die Bühne und die theaterpädagogische Praxis. Es wird dargelegt, wie Performance und Theater als Orte des "Weltmachens" fungieren, an denen bestehende Realitäten kritisch hinterfragt und alternative Welten erdacht und erprobt werden. Das Buch beleuchtet die transformative Kraft künstlerischer Handlungen und pädagogischer Ansätze bei der Gestaltung unserer Wirklichkeiten und bietet eine interdisziplinäre Grundlage für die Auseinandersetzung mit der Macht der Repräsentation und der Konstruktion von Wissen in einer sich wandelnden Welt.
4.0
Rating Breakdown
3 total ratings
Inspired by what you've read? Turn your ideas into reality with FastRead's AI-powered book creation tool.
Start Writing Nowhilel brcic ist ein aufstrebender Autor, dessen Werk sich auf die Schnittstellen von Philosophie, Theater und Wissenschaft konzentriert. Mit einem tiefen Interesse an den theoretischen Rahmenbedingungen künstlerischen und wissenschaftlichen Schaffens nähert sich brcic dem Konzept des "Weltmachens" aus einer einzigartigen Perspektive.