0 reviews
Chapters
9
Language
German
Genre
Published
October 26, 2025
Dieses Buch widmet sich der Wiederentdeckung und Stärkung zentraler deutscher Tugenden, die Eric Windmeier als unverzichtbare Säulen für eine prosperierende Gesellschaft betrachtet. Mit analytischem Scharfsinn und einer klaren, sachlichen Sprache beleuchtet der Autor, wie fundamental Werte wie Rechtschaffenheit, Integrität, Disziplin, Pflichtbewusstsein, Zuverlässigkeit und Zivilcourage für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die kulturelle Identität sind. Das erste Kapitel unternimmt eine historische Reise zurück bis vor die Kaiserzeit, um die kulturelle Entwicklung und historische Bedeutung dieser Tugenden für den Fortbestand einer Gesellschaft und ihrer Traditionen zu ergründen. Jede dieser Tugenden erhält im weiteren Verlauf des Buches ein eigenes, eingehendes Kapitel, das ihre Essenz und ihre Relevanz für das heutige Leben herausarbeitet. Im letzten Teil des Buches wendet sich Windmeier kritisch dem Verfall dieser einst prägenden Werte zu. Er analysiert die Ursachen dieses Wandels und reflektiert, inwiefern auch aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen, wie die Zuwanderung, eine Rolle im Kontext eines Wertewandels spielen. Das Buch richtet sich an alle, die an einer fundierten Auseinandersetzung mit Fragen der Ethik, Kulturgeschichte, nationalen Identität und des gesellschaftlichen Zusammenhalts interessiert sind und nach Orientierung in Zeiten des Umbruchs suchen.
Inspired by what you've read? Turn your ideas into reality with FastRead's AI-powered book creation tool.
Start Writing NowEric Windmeier, geboren 1968 in Karlsruhe, wuchs in einer traditionsbewussten deutsch-französischen Familie auf. Nach seinem Studium der Elektrotechnik, das er mit dem Handwerk des Schriftsetzergesellen seines Vaters ergänzte, entwickelte er ein tiefes Interesse an gesellschaftlichen Grundwerten und Tugenden. In der Tradition deutscher Denker analysiert er mit analytischem Scharfsinn und sachlicher Sprache die Bedeutung von Rechtschaffenheit, Integrität, Disziplin, Pflichtbewusstsein, Zuverlässigkeit und Zivilcourage als tragende Säulen für die gesellschaftliche Entwicklung.